Autor
Gunda Cassens-Röhrig ist Geschäftsführerin der GFOS und verantwortet die Bereiche Services & Products. Ihre Spezialthemen liegen im Bereich Projektmanagement, Beratung, Produktmanagement/Weiterentwicklung gfos, Personaleinsatzplanung, Personalbedarfsermittlung & -planung.
Die Erkenntnis, dass Digitalisierung in der Wirtschaft keine Option, sondern ein Muss ist, gehört mittlerweile zu den Gemeinplätzen in den Medien. Jene Unternehmen, die sich dem Thema Digitalisierung nicht in aller Breite stellen, verbauen sich den Weg in ihre Zukunft. Denn die Digitalisierung ist kein Trend, der übermorgen verschwindet, sie wird uns in unabdingbarer Weise elementar begleiten – und in vielen Betrieben ist das schon heute der Fall. So waren im vergangenen Jahr die Treiber Digitalisierung und Industrie 4.0 deutlich am Markt zu spüren, da Lösungen für Workforce Management und MES gefragter waren denn je. Schließlich wird Industrie 4.0 durch…
6. Juni 2017Die Bedeutung und die Nutzung von Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gewandelt. Themen wie die vier Stufen der industriellen Revolution sowie der demografische Wandel spielen dabei eine große Rolle. Allerdings wird sich Industrie 4.0 – wie die drei vorangegangen Revolutionen – evolutionär ereignen. Die Erfindung der Dampfmaschine stellt aus heutiger Sicht den Beginn der ersten industriellen Revolution dar. Erstmalig wurde menschliche Arbeitskraft in den Fabriken durch mechanische Produktionsanlagen unterstützt. Damit war es Ende des 18. Jahrhunderts möglich, schneller und in größeren Stückzahlen zu produzieren als jemals zuvor. Die zweite industrielle Revolution ereignete sich durch die…
28. November 2016Industrie 4.o ist in aller Munde. Dabei wird die Öffentlichkeit bei Digitalisierung und Industrie 4.0 hin- und hergerissen zwischen Blütenträumen der „Neuen Arbeit“ / „Arbeit 4.0″ und Schreckensszenarien von massenhaften Verlusten der Arbeitsplätze. Was in der Regel fehlt: eine klare Vision und aktive Gestaltung der „humanen“ Seite der Industrie 4.0, bei der die Interessen von Unternehmen und Mitarbeitern so abgestimmt werden, dass Mitarbeiter zum Erfolgsgaranten für Industrie 4.0 werden und vom Wandel profitieren statt Opfer der Revolution zu sein.
Daher ist das Ziel dieses Blogs, Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 konstruktiv zu diskutieren.