Markierung
Industrie 4.0 und die damit verbundene Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette sind zentrales Thema in der deutschen Fertigungsindustrie. Sieben Jahre nach der öffentlichen Bekanntmachung des Themas als Teil der Hightech-Strategie 2020 auf der Hannover Messe 2011 ist der überwiegende Anteil der überhaupt auffindbaren Anwendungen indessen auf Testapplikationen und Pilotprojekte begrenzt. Doch was sind die Ursachen hierfür? Ziel dieses Artikels ist es daher zu untersuchen, warum Industrie 4.0 bislang nur restriktiv Einzug in die deutsche Fertigungsindustrie hält. Zudem werden Faktoren identifiziert, die sich hemmend auf die Implementierung von Industrie 4.0 auswirken und es werden die Wechselbeziehungen und -wirkungen dieser aufgezeigt. Das Thema…
23. Oktober 2018Industrie 4.o ist in aller Munde. Dabei wird die Öffentlichkeit bei Digitalisierung und Industrie 4.0 hin- und hergerissen zwischen Blütenträumen der „Neuen Arbeit“ / „Arbeit 4.0″ und Schreckensszenarien von massenhaften Verlusten der Arbeitsplätze. Was in der Regel fehlt: eine klare Vision und aktive Gestaltung der „humanen“ Seite der Industrie 4.0, bei der die Interessen von Unternehmen und Mitarbeitern so abgestimmt werden, dass Mitarbeiter zum Erfolgsgaranten für Industrie 4.0 werden und vom Wandel profitieren statt Opfer der Revolution zu sein.
Daher ist das Ziel dieses Blogs, Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 konstruktiv zu diskutieren.