Markierung
Die Öffentlichkeit wird bei Digitalisierung und Industrie 4.0 hin- und hergerissen zwischen Blütenträumen der „Neuen Arbeit“ / „Arbeit 4.0″ und Schreckensszenarien von massenhaften Verlusten der Arbeitsplätze. Was in der Regel fehlt: eine klare Vision und aktive Gestaltung der „humanen“ Seite der Industrie 4.0, bei der die Interessen von Unternehmen und Mitarbeitern so abgestimmt werden, dass Mitarbeiter zum Erfolgsgaranten für Industrie 4.0 werden und vom Wandel profitieren statt Opfer der Revolution zu sein.
Arbeit 4.0 betrachtet Arbeit oft isoliert, wo eine ganzheitliche Sicht notwendig ist. Wir sprechen daher lieber von „Industrie 4.0 Human“ und sehen hier eine neue Erfolgspartnerschaft. Hierbei kann das Personalmanagement als Transformator eine Schlüsselrolle spielen!
10. Oktober 2016Industrie 4.o ist in aller Munde. Dabei wird die Öffentlichkeit bei Digitalisierung und Industrie 4.0 hin- und hergerissen zwischen Blütenträumen der „Neuen Arbeit“ / „Arbeit 4.0″ und Schreckensszenarien von massenhaften Verlusten der Arbeitsplätze. Was in der Regel fehlt: eine klare Vision und aktive Gestaltung der „humanen“ Seite der Industrie 4.0, bei der die Interessen von Unternehmen und Mitarbeitern so abgestimmt werden, dass Mitarbeiter zum Erfolgsgaranten für Industrie 4.0 werden und vom Wandel profitieren statt Opfer der Revolution zu sein.
Daher ist das Ziel dieses Blogs, Themen wie Digitalisierung und Industrie 4.0 konstruktiv zu diskutieren.